Engagement gezielt nutzen

Wie Sie Ideenflut in produktive Bahnen lenken

Kennen Sie das? Ein Mitarbeitender schickt Ihnen lange E-Mails voller Ideen, Vorschläge oder Kritik. Einerseits zeigt das Engagement, andererseits kann es herausfordernd sein. Wie gehen Sie damit um, ohne sich in Details zu verlieren? Und wie erkennen Sie frühzeitig, worum es wirklich geht, um unnötige Eskalationen zu vermeiden?

Hier einige erprobte Praxisansätze:

  • Wertschätzung zeigen: Eine kurze, freundliche Antwort wie "Danke für deine Gedanken, ich nehme sie zur Kenntnis" kann viel bewirken.
  • Dialog fördern: Laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Fragen wie "Um was geht es dir?" oder "Hast du konkrete Vorschläge?" helfen, Klarheit zu schaffen.
  • Grenzen setzen: Definieren Sie, bei welchen Themen Mitarbeitende mitwirken können und wo nicht. Ein Faktencheck kann hier unterstützen.
  • Energie kanalisieren: Bieten Sie produktive Möglichkeiten, z. B. durch konkrete Projekte oder punktuelle Verantwortlichkeiten.
  • Offene Kommunikationskultur pflegen: Regelmässige Gefässe für den Ideenaustausch, etwa als Traktandum in Teamsitzungen, verhindern E-Mail-Fluten und schaffen Raum zum Nachfragen.

Mit dieser Balance nutzen Sie das Potenzial engagierter Mitarbeitender optimal und fördern eine produktive, wertschätzende Arbeitsatmosphäre – ohne sich in Details zu verlieren.

 

Januar 2025
Text: Alexandra Del Prete

Zurück